Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 
Kinder mit Globus
Schüler auf dem Flur

Medienliebe trifft Helden (m|w|d) | Trump als Medienphänomen

Logo Medienliebe

Unter dem Titel Medienliebe nehmen das Bildungsbüro und das Heinz Nixdorf MuseumsForum den reflektierten Umgang mit medialer Vielfalt in den Fokus. Gemeinsam entwickeln wir die Medienkompetenz unabhängig von Alter und Herkunft, entlang diverser Bildungsbiografien weiter und stärken diese.

Sie stürzen sich in aufregende Abenteuer, stellen sich finsteren Gegnern, nutzen magische Kräfte oder sorgen einfach nur für Unterhaltung. Medienhelden (m|w|d) sind Vorbilder und begeistern uns seit unserer Kindheit. Sie bieten Orientierung für unseren Alltag, wir fühlen uns ihnen emotional verbunden und sie prägen unsere Vorstellung von Idealbildern. Klassische und moderne Heldenfiguren sind kulturprägend in unterschiedlichsten Bereichen, von Büchern, Fernsehen, Kino und Comics über Musik, Gaming, Mode und Lifestyle bis zum Online-Aktivismus.

Doch welche Botschaften stecken hinter diesen Charakteren, und wie beeinflussen sie unsere Wahrnehmung? In unseren Veranstaltungen zum Jahresthema laden wir Sie ein, mit uns gemeinsam in die bunte und faszinierende Welt der Medienhelden (m|w|d) einzutauchen und dabei spannende Aspekte und unterschiedliche Blickwinkel kennenzulernen


10 Jahre Donald Trump: ein Medien-'Held' und 'Anti-Held' prägt unsere Welt

Kurz nach seinem 69 .Geburtstag steigt Donald Trump im Juni 2015 die goldene Rolltreppe im Trump Tower hinab und gibt im Atrium bekannt, dass er sich offiziell um das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika bewirbt. Außer ein paar Touristen nimmt kaum jemand davon Notiz!

Selbst das Boulevard-Blatt New York Post, dessen Klatschspalten Trump jahrelang füllte, will erst gar nicht darüber berichten. Trump merkt: er ist in der Boulevard-Presse und im Fernsehen längst kein Star mehr. Das will er mit seiner Bewerbung fürs Weiße Haus gründlich ändern. 

Nur 10 Jahre später prägt Donald Trump als Medien-'Held' & 'Anti-Held' in beängstigender Intensität unsere Zeit! 

Unterstützt von der Plattformen- & Algorithmen-Elite im Silicon Valley. Weltpolitik degeneriert zum Reality-TV.


Der 'Medienheld' Trump hat vor allem ein Ziel: 

Als Friedensnobel-Preisträger weltweit auf allen Titelseiten & in allen Breaking News für Schlagzeilen zu sorgen. Aufmerksamkeit in jeder Form ist die Droge, die er braucht. Gleichzeitig verfolgt Trump alle Medien, die nicht devot seinen Anweisungen gehorchen: der größten US-Nachrichtenagentur AP verbot er den Zugang zum Oval Office, weil sie weiter vom "Golf von Mexiko" schrieb.

Die New York Times - eine der einflussreichsten Zeitungen der Welt - würde er am liebsten vernichten. Denn sehr viel von dem, was die Welt über Trump weiß - seine Interessenkonflikte, Geschäftsbeziehungen, Machenschaften mit Drogenbossen & Mafia plus Geheimdiensten aus dem Putin-Umfeld - wurden zuerst von Pulitzer-Preisträgern der NYT veröffentlicht.


10 Jahre Donald Trump - was nun?


Freuen Sie sich auf interessante Perspektiven auf das Phänomen Donald Trump und bringen Sie gern Ihre Fragen und Anregungen mit

Referent:

Ralph Sina hat als ehemaliger ARD-Radiokorrespondent in Washington & Brüssel Donald Trump erlebt:

Seinen Anlauf zur Macht während der Obama-Ära.

Trumps Attacken gegen die EU & NATO in Brüssel.

Und die tödlichen Folgen seiner Kürzungen von US-Hilfe in Afrika.

Portrait Ralph Sina
Portrait Ralph Sina
 
 
 

Wann?

Mi, 12.11.2025 | 19.00 - 21.00 Uhr

Wo?

Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn


Für wen?

Alle Interessierten

 

Mit dem Projekt unterstützen wir das strategische Ziel 1

„Wir unterstützen die individuellen Bildungsbiographien durch die Stärkung von Basiskompetenzen, die Stärkung der Medien- und Urteilskompetenz sowie Demokratieerziehung und Partizipation."

Sie wollen keine Veranstaltung mehr verpassen?

Melden Sie sich beim Verteiler an und bleiben Sie informiert!

Downloads

Unser Kooperationspartner

Logo Heinz Nixdorf MusemsForum
 

Ansprechpersonen

Carolin Wahl-Knoop

Bildungsbüro Kreis Paderborn

Tel: 05251-308-4602
E-Mail senden

Irmgard Rothkirch

Heinz Nixdorf MuseumsForum

Tel: 05251-306913
E-Mail senden

 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden