Für wen?
Warum?
Die Grundschulkinder werden zu Entdeckern für die Besonderheiten, die Vielfalt und die Schönheit ihrer Heimat. Die eigenen Entdeckungen können sie anderen auf digitalem Weg präsentieren und die anderer wahrnehmen.
Alle Mitwirkenden entwickeln nachhaltige und attraktive Materialien über den Kreis Paderborn und seine Kommunen.
Was?
Mit dem Projekt „Entdeckungsreise durch den Kreis Paderborn“ entsteht eine Webseite mit kindgerechten Informationen über die 10 Kommunen im Kreisgebiet. Zu Fragen wie „Was solltest Du über deine Kommune wissen?“ oder „Was wächst, krabbelt, fliegt ... in deiner Kommune?“ tragen Grundschulkinder, Lehrkräfte und OGS-Mitarbeitende Inhalte bei. Speziell für Kinder gibt es zusätzliche Bereiche wie „Das Beste an meiner Kommune für Kinder“ oder „Hier wird es lustig“. Die Inhalte können in unterschiedlichen digitalen Formen (Text, Bild, Ton, Video, etc.) verfasst werden.
Ergänzt wird die Webseite durch kleine digitale Geschichten, den sog. Entdeckungsreisen mit dem Hund Oskar und der Katze Lilli. Die beiden sind sehr unternehmungslustig und verschiedenen Themen im Kreis auf der Spur.
Ihre erste Entdeckungsreise führt sie beispielsweise ins Kreishaus und sie lernen Landrat Christoph Rüther und die Aufgaben einer Kreisverwaltung näher kennen.
Wann?
Es handelt sich um ein fortlaufendes Projekt. bei
Für jede Kommune gibt es zur Sammlung der Beiträge eine eigene TaskCards. Die Teilnehmenden reichen ihre Beiträge über das Bildungsbüro ein. Eine Übersicht über die Oberthemen finden Sie auf dieser Beispiel-TaskCards.
Wo?
In den Grundschulen und an außerschulischen Lernorten im Kreisgebiet gehen die Mitwirkenden auf Entdeckungsreise.
Mit dem Projekt unterstützen wir das strategische Ziel 2:
Wir unterstützen die individuellen Bildungsbiographien durch schulische Angebote, außerschulische und informelle Qualifikationsmöglichkeiten.
Möchten Sie ein Teil der Entdeckungsreise werden? Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an!
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden