Mit diesem vertiefenden Workshop greifen wir (wiederholte) Anregungen und Feedback aus Schule, OGS und Kita auf.
Wir freuen uns, dass wir noch einmal Martin Zirm als Referenten für dieses besondere Angebot für Führungstandems gewonnen haben!
Unsere neue Arbeitswelt hat längst Einzug in Schule, OGS und KITA gehalten und stellt Führung vor neue Herausforderungen. Sei es der Fachkräftemangel, ein neues Verständnis von Work-Life-Balance, mehr Elternbeteiligung und Beratungsbedarf oder zunehmend überlastete Mitarbeitende u.v.m.
Schnell wird klar, dass diese Komplexität nicht mehr von einer Leitung bzw. einer Führungskraft allein bewältigt werden kann.
Ein erfolgversprechender Ansatz ist es Führung, auf mehrere Schultern zu verteilen, indem sich zwei Personen Leitungsaufgaben teilen und auf Augenhöhe miteinander und in die Teams agieren.
Damit ist "mehr" als die klassische Arbeitsteilung zwischen Leitung und Stellvertretung gemeint, die in Zeiten von Urlaub oder Krankheit übernimmt. Die Idee ist vielmehr, als gemeinsames, arbeitsteiliges Führungstandem die Potenziale in Schule, OGS und KITA zu entwickeln.
Der eintägige Workshop mit anschließendem individuellem Coaching richtet sich an Führungstandems, die sich Zeit nehmen wollen,
Die Praxis zeigt: wenn man geteilte Führung lebt, wird Führung besser, weil sich Führungskräfte auf den Teil von Führung konzentrieren können, mit dem sie sich am wohlsten fühlen. Und es gibt darüber hinaus noch einen entscheidenden Vorteil: die Auflösung von Einzelmachtpositionen.
Hinweis: Sie erhalten einen Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an dieser Fortbildung.
Mi, 26. November 2025 | 9.00 - 16.00 Uhr im Hotel Aspethera, Am Busdorf 7, 33098 Paderborn
Und
Online-Coaching für jedes Führungstandem von 1,5 Stunden (Termin nach Vereinbarung im Nachgang zum Workshop)
Führungstandems aus Schule, OGS und Kita (maximal 7 Führungstandems)
80 € pro Führungstandem
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden