Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 
Kinder mit Globus
Schüler auf dem Flur

Via Helene

Schüler in einer Lernsituation am Computer
© auremar / Fotolia

Ansprechperson

Frau Strunz
Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn

Tel. 05251 308-4622
Fax 05251 308-894699
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 

Für wen?

Schulverweigernde, berufsschulpflichtige Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildung

Warum?

Den Jugendlichen gelingt es, ihren Alltag zu bewältigen und zu strukturieren. Sie entwickeln berufliche Perspektiven und werden in Ausbildung integriert oder streben einen (höheren) Schulabschluss an.

Was?

Die Jugendlichen nehmen regelmäßig an zwei Tagen in der Woche am Berufsschulunterricht teil. Davon findet ein Tag am Helene-Weber-Berufskolleg und ein Tag außerschulisch im städtischen Jugendzentrum MultiCult statt. An den übrigen Tagen absolvieren die Jugendlichen ein Betriebspraktikum. Begleitend erhalten sie eine individuelle fachliche sowie soziale Förderung. Intensive Beratungs- und Hilfsangebote unterstützen sie bei der Bewältigung persönlicher und beruflicher Anforderungen, der Stärkung ihres Selbstvertrauens und der Entwicklung persönlicher Anschlussperspektiven.

Wann?

Jederzeit bis zur Vollendung der Berufsschulpflicht

Wo?

Helene-Weber-Berufskolleg, MultiCult Jugendkulturzentrum

Mit dem Projekt unterstützen wir das Mittlerziel 2.17

"Bis 2023 sind im Kreis Paderborn Instrumente eingerichtet und eingesetzt, die es ermöglichen, Schülerinnen und Schüler beim Übertritt von der Sek I zur Sek II automatisiert zu verfolgen, damit keine Schülerin und kein Schüler verloren geht."

Anbieter:
IN VIA Paderborn e.V.
Bahnhofstr. 19
33102 Paderborn
Website besuchen

Ansprechpartnerin:
Frau Strätling
IN VIA Paderborn e.V.
05251 1228-32
E-Mail senden

 

Downloads


Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden