Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 aus Sek I und II Schulen, die sich als Lern- und Sprachpatinnen und -paten für geflüchtete Kinder an ihrer Schule engagieren möchten.
Neu zugewanderte Kinder brauchen im schulischen Zusammenhang viel Unterstützung. Die Möglichkeiten hierfür an Schulen reichen in der Regel selten aus. Das sprachsensible Lernpatenprojekt „Power –DaZ“ eröffnet eine weitere Unterstützungsmöglichkeit.
Nach dem Prinzip „Schüler helfen Schülern“ übernehmen zuverlässige Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 9 die Rolle von Lernpaten für (jüngere) Mitschülerinnen und -schüler mit Migrationshintergrund innerhalb eines festen schulischen Rahmens.
Die jugendlichen Lernpatinnen und -paten sollen mit dieser Schulung in ihrem sozialen Engagement gestärkt werden. In vier Schulungseinheiten werden sie für die besondere Situation ihrer neu zugewanderten Mitschülerinnen und -schüler sensibilisiert. Sie erlangen mehr Handlungssicherheit im Umgang mit ihren "Patenschülern" und lernen u.a. die Eckpfeiler des Zweitsprachenerwerbs (DaZ) oder kulturelle Stolpersteine kennen. Damit bekommen sie ein notwendiges Rüstzeug, um als Lern- und Sprachpatinnen und -paten kompetent zu agieren.
Die neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler bekommen mit den Patinnen und Paten Unterstützung beim Erwerb und der Festigung der deutschen Sprache sowie geschulte Ansprechpersonen für den Schulalltag
Nach Absprache
Aktuell an der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen und der Realschule sowie am Gymnasium Schloß Neuhaus
"Bis 2023 hat sich der Anteil der ausländischen Jugendlichen ohne Schulabschluss von jetzt 16% durchschnittlich halbiert. Dazu tragen Projekte zur interkulturellen Ausrichtung der Beratungsstelle, intensivierte Sprachförderung an den Schulen, interkulturelle Elternarbeit in den Schulen, Patenschaftsmodelle für Eltern an den Schulen bei."
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden