Die Aktionswochen „Sprachschätze der Welt“ finden vom 20.09.-09.10.2021 statt.
Am 26. September ist der Europäische Tag der Sprachen. Diesen Tag nimmt das Bildungs- und Integrationszentrum erneut als Anlass, die „Sprachschätze der Welt“ in Paderborn zu würdigen. Dazu finden verschiedene Aktionen an unterschiedlichen Orten statt – in diesem Jahr auch online.
Viele Institutionen im Kreis Paderborn veranstalten interessante Aktionen. In vielen Kitas und Schulen wird in unterschiedlichen Sprachen vorgelesen und erzählt, die Kinderbibliothek der Stadt Paderborn stellt ein mehrsprachiges Bücherregal zur Ausleihe bereit.
Mit diesen Aktionen wollen wir deutlich sagen: Für die Mehrsprachigkeit und Vielfalt hier im Kreis Paderborn und gegen jede Form der Diskriminierung und Rassismus. Unsere Sprachen sind das, was uns verbindet, und gerade in diesen Zeiten der Corona Pandemie ist es wichtig zusammenzuhalten und uns gegenseitig zu schützen und zu unterstützen.
Eine Übersicht zu allen Aktionen können Sie in Kürze auf dieser Website finden.
Die Familien erleben im Familienzentrum Heidehaus verschiedene Arten von mehrsprachigen Büchern.
mehr erfahrenDas Familienzentrum Mistelweg veranstaltet eine Bücherwoche und einen Vorlesetag.
mehr erfahrenWirklichkeit und Vorstellung von Heimat - "Bilder im Kopf"
mehr erfahrenWir lesen Bücher in verschiedenen Sprachen und schreiben in anderen Schriften.
mehr erfahrenMehrsprachigkeit wird durch Theaterübungen und szenische Improvisationen spielerisch erfahrbar ...
mehr erfahrenIn den jeweiligen Klassen finden Aktionen rund um die kulturelle Vielfalt der Kinder in unserer ...
mehr erfahrenWorkshops zur Sprachenvielfalt im Bereich Hauswirtschaft, Musik, Theater, Mint, Sport, Kunst und ...
mehr erfahren„Bis 2023 erproben 30% der Schulen jeder Schulform im Kreis Paderborn auf Basis eines kontinuierlichen Fortbildungsangebots fundierte Konzepte zur durchgängigen Sprachbildung und interkulturellen Bildung und verankern diese in ihren Schulprogrammen, um den Bildungserfolg der jungen Menschen zu ermöglichen.“
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden