Bildungs- und Integrationszentrum
Kreis Paderborn
Sachgebiet Übergang Schule-Beruf
Tel.: 05251 308-4621
Fax: 05251 308-894699
Schülerinnen und Schüler der KAoA-Schulen in Jahrgangsstufe 8
Die Schülerinnen und Schüler entdecken ihre personalen, sozialen, methodischen und fachlichen Fähigkeiten sowie Interessen und Neigungen für die spätere Berufs- und Arbeitswelt.
Die Potenzialanalyse bildet den ersten Baustein des Beruflichen Orientierungsprozesses "KAoA". Das Standardelement ist verpflichtend und wird in der Schule vor -und nachbereitet.
Die Jugendlichen bewältigen an einem außerschulischen Lernort handlungsorientierte Aufgaben. Dabei werden sie von geschultem Personal systematisch nach definierten Verhaltensmerkmalen beobachtet. Innerhalb von 14 Tagen erläutert das Personal den Jugendlichen ihre Beobachtungen in einem individuellen Auswertungsgespräch.
Die Ergebnisse werden im "Berufswahlpass NRW" dokumentiert und den Jugendlichen ausgehändigt. Sie enthalten Hinweise über berufliche Basiskompetenzen, die die Jugendlichen für die spätere Wahl der Berufsfelderkundung und des Betriebspraktikums nutzen können.
1- bis 2-tägig, grundsätzlich im ersten Halbjahr der Jahrgangsstufe 8
In den Schuljahren 2019/20 bis einschließlich 2022/23 wird die Potenzialanalyse im Kreis Paderborn bei folgenden außerschulischen Bildungsträgern durchgeführt:
SBH West
FAW Paderborn
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden