Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 
Kinder mit Globus
Schüler auf dem Flur

Impulstage online

Auf dem Bild ist eine rote Kugel in der Mitte dargestellt, welche von vielen silbernen Kugeln umkreist wird.

Ansprechperson

Frau Wahl-Knoop
Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn
Geschäftsführung Bildungsbüro und Kreismedienzentrum

Tel. 05251 308-4602
Fax 05251 308 - 894699
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 

Impulstage online

Mit der Veranstaltungsreihe „Impulstage online“ greift das Bildungsbüro aktuelle Führungsthemen auf und bietet fachliche Impulse, Austausch und Praxisreflexion für pädagogische Führungskräfte aus Schule, OGS und Kita.

Seien Sie gespannt und schauen Sie immer wieder mal vorbei!

„Führen mit emotionaler Intelligenz“


In bewegten Zeiten kommt auf Sie als Führungskraft eine Vielzahl von emotionalen und sozialen Anforderungen zu, für die Sie häufig nicht vorbereitet wurden. Rollenklarheit ist gerade in diesen Zeiten von Unsicherheit wichtig.
In diesem Impulstag online erfahren Sie, wie Sie die drei Ebenen der Rollenanforderung (individuell, methodisch-fachlich, Systemleistung) miteinander verbinden und wie Sie Ihre Bedürfnisse als Führungskraft kommunizieren, um von Ihren Kolleginnen und Kollegen unterstützt zu werden.

Mit dieser Perspektive auf Führung setzt sich unser Referent Peter Pächnatz mit den Teilnehmenden an zwei Terminen beim Impulstag online auseinander.

Der Impulstag findet online mittels MS Teams statt.


Termine

Dienstag, 7. November 2023 | 09.00 Uhr - 16.00 Uhr

Dienstag, 28. November 2023 | 13.00  Uhr - 16.00 Uhr


Zielgruppe 

pädagogische Führungskräfte aus Schule, OGS und Kita (max. 12 Teilnehmende)


Referent

Peter Pächnatz, systemischer Coach und Berater

www.bepconsult.de/about-me


Eigenbeteiligung

60 € pro Person für den 1,5-tägigen Impulstag online

 
 
Vier Menschen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich angeregt.
 

Inhalte Tag 1

Welche Bedürfnisse sind für die Zusammenarbeit wichtig?

  • Welche emotionalen und sozialen Dynamiken entstehen bei Menschen, wenn sie sich in ihren Bedürfnissen bedroht fühlen?
  • Was macht der Widerstand mit mir und meinen Kolleginnen und Kollegen?
  • Welche wirksamen Alternativen im Umgang mit Widerstand gibt es?
  • Reflected Best Self Exercise – Hausaufgabe für Tag 2


Inhalte Tag 2

  • Reflected Best Self Exercise – gemeinsame Auswertung

Downloads


Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden