Kindertageseinrichtungen und Eltern mit Einwanderungsgeschichte, die ihre 4- bis 6-jährigen Kinder fördern wollen
Rucksack KiTa
Die Kitas bieten Rucksack KiTa in ihrer Einrichtung an. Die Eltern treffen sich wöchentlich in der Kita mit einer geschulten Elternbegleiterin. Sie erhalten dort Anregungen, wie sie ihre Kinder spielerisch in der Familiensprache und ihrer gesamten Entwicklung fördern können. Die Materialien dazu gibt es in 15 Sprachen. Die Erzieher*innen bearbeiten parallel in der Kita dieselben Themen mit den Kindern in der deutschen Sprache. Beide Sprachen wachsen. Eltern und Erzieher*innen arbeiten Hand in Hand und sind Partner in der Erziehungs- und Bildungsarbeit.
Das Programm Rucksack KiTa wird über das ganze Kindergartenjahr angeboten (ausgenommen Ferienzeiten).
Aktuell läuft das Projekt Rucksack KiTa in folgenden Einrichtungen:
Ziel 2.14: „Bis 2023 hat sich der Anteil der Jungen ohne Schulabschluss nicht erhöht oder leicht reduziert.“
Ziel 2.15: „Bis 2023 hat sich der Anteil der ausländischen Jugendlichen ohne Schulabschluss von jetzt 16% durchschnittlich halbiert. Dazu tragen Projekte zur interkulturellen Ausrichtung der Beratungsstelle, intensivierte Sprachförderung an den Schulen, interkulturelle Elternarbeit in den Schulen, Patenschaftsmodelle für Eltern an den Schulen bei.“
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden