Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 
Kinder mit Globus
Schüler auf dem Flur
 
 

Rucksack KiTa

 
 
 

Für wen?

Kindertageseinrichtungen und Eltern mit Einwanderungsgeschichte, die ihre 4- bis 6-jährigen Kinder fördern wollen

  • in der deutschen Sprache
  • in der Familiensprache
  • in der allgemeinen Entwicklung

Warum?

Rucksack KiTa

  • unterstützt die interkulturelle Öffnung der Kindertageseinrichtung,
  • fördert die Sprachkompetenz der Kinder – in ihrer Familiensprache und in der deutschen Sprache,
  • ermöglicht Eltern, die Mitverantwortung im Bildungsbereich zu übernehmen und ihre Erziehungskompetenz zu erweitern.

Ansprechpersonen

Frau Herding
Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn
Sachgebiet Kommunales Integrationzentrum

Tel.05251 308-4643
E-Mail-AdresseE-Mail senden
mehr erfahren

Frau Trieu
Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn
Sachgebiet Kommunales Integrationzentrum

Tel.05251 308-4637
E-Mail-AdresseE-Mail senden
mehr erfahren
 

Was?

Die Kitas bieten Rucksack KiTa in ihrer Einrichtung an. Die Eltern treffen sich wöchentlich in der Kita mit einer geschulten Elternbegleiterin. Sie erhalten dort Anregungen, wie sie ihre Kinder spielerisch in der Familiensprache und ihrer gesamten Entwicklung fördern können. Die Materialien dazu gibt es in 15 Sprachen. Die Erzieher*innen bearbeiten parallel in der Kita dieselben Themen mit den Kindern in der deutschen Sprache. Beide Sprachen wachsen. Eltern und Erzieher*innen arbeiten Hand in Hand und sind Partner in der Erziehungs- und Bildungsarbeit.

Wann?

Das Programm Rucksack KiTa wird über das ganze Kindergartenjahr angeboten (ausgenommen Ferienzeiten).

Wo?

Aktuell läuft das Projekt Rucksack KiTa in folgenden Einrichtungen:

  • Städtische Kita und Familienzentrum Mistelweg in Paderborn
  • Städtische Kita und Familienzentrum Heidehaus in Paderborn
  • Kath. Kita und Familienzentrum St. Johannes in Delbrück
  • Kath. Kita Don Bosco in Büren
  • Kath. Kita St. Helena in Altenbeken
  • Kath. Kita Maria zur Höhe in Paderborn
  • Städtische Kita und Familienzentrum Rappelkiste im Kooperation mit kommunalen Kitas Lummerland in Bad Wünnenberg


Mit dem Projekt unterstützen wir die Mittlerziele 2.14 und 2.15

Ziel 2.14: „Bis 2023 hat sich der Anteil der Jungen ohne Schulabschluss nicht erhöht oder leicht reduziert.“

Ziel 2.15: „Bis 2023 hat sich der Anteil der ausländischen Jugendlichen ohne Schulabschluss von jetzt 16% durchschnittlich halbiert. Dazu tragen Projekte zur interkulturellen Ausrichtung der Beratungsstelle, intensivierte Sprachförderung an den Schulen, interkulturelle Elternarbeit in den Schulen, Patenschaftsmodelle für Eltern an den Schulen bei.“

Downloads

Weitere Informationen

Rucksack KiTa in der Presse


Unsere Förderer und Kooperationspartner

LOGO_MKJFGFI
LOGO_MKJFGFI
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Logo Rucksack Kita
Logo Rucksack Kita
Logo Osthushenrich Stiftung
Logo Osthushenrich Stiftung
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden