Aktuelles aus dem Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn

Elternvorträge rund um das Thema Berufsorientierung
Unter dem Motto „Von der Schule in den Beruf“ organisieren wir im Kreis Paderborn Elternvorträge, um Sie als Eltern bei der Berufswahlentscheidung Ihrer Kinder zu unterstützen.
1
Impulstage online
Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Impulstage online“ greift das Bildungsbüro aktuelle Führungsthemen auf und bietet fachliche Impulse, Austausch und Praxisreflexion für Führungskräfte aus KiTa und Schule.
2
„Forschungsreisen in unserer OGS 2023"
Mit der neuen Fortbildungsreihe „Forschungsreisen in unserer OGS: Ein Fortbildungsangebot für OGS-Kräfte“ unterstützt das Bildungsbüro die Arbeit der Mitarbeitenden in der OGS.
3
INPUT_online: Nett im Netz - gar nicht selbstverständlich!
Zeitgemäße Bildung antwortet auf die Herausforderungen der digitalen Gegenwart mit einer Lernkultur, die auf selbstwirksames Lernen sowie persönliche Entwicklung und Gemeinschaftlichkeit abzielt. Welche Möglichkeiten sich daraus ergeben, werden in diesem Workshop diskutiert.
4
Antragstellung für KOMM-AN NRW wird auch im Jahr 2024 fortgeführt
Förderung ehrenamtlicher Integrations- und Flüchtlingsarbeit
5
Start des Case Managements in Altenbeken
Christina Platz ergänzt bestehendes Netzwerk als Ansprechpartnerin für Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Altenbeken.
6
Kommunales Integrationszentrum Kreis Paderborn zu Gast in Altenbeken
Weit über 25.000 € hat die Gemeinde Altenbeken seit 2020 für die Integrationsarbeit bereits erhalten.
7
Anmeldung zum Infobrief Berufsorientierung
mit diesem kostenlosen Infobrief können Sie in Zukunft über aktuelle Veranstaltungen, Vorträge und Entwicklungen des Kreises Paderborn im Übergang Schule - Beruf informiert bleiben!
Der Infobrief umfasst Informationen zu Veranstaltungen über (duale) Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie über alle anderen beruflichen Orientierungsmöglichkeiten und Berufschancen für Jugendliche im Kreis Paderborn.
Er richtet sich in erster Linie an Eltern. Selbstverständlich können sich auch sonstige Interessierte für den Infobrief anmelden.
8
Informationen und FAQ zur Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen
Hier gelangen SIe zu aktuellen Informationen und FAQ zur Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen
9
-
Ausbildungsberufe in einfacher Sprache
mehr erfahren
-
Das Chancenportal Vielfalt bündelt vielfältige Angebote und erhöht die Transparenz der Angebotslandschaft im Kreis Paderborn.
mehr erfahren
-
Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus | Multilingual information on the coronavirus
mehr erfahren
-
Hier finden Sie den aktuellen Jahresbericht der Bildungs- und Integrationsregion Kreis Paderborn.
mehr erfahren
-
Das Kommunale Integratonszentrum berät und unterstützt neu zugewanderte Familien mit schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen im Kreis ...
mehr erfahren
-
Das Team des Bildungs- und Integrationszentrums Kreis Paderborn stellt sich vor.
mehr erfahren
Unsere Sachgebiete
-
Das Bildungsbüro und Kreismedienzentrum fördern die Lern- und Lebenschancen insbesondere von ...
mehr erfahren
-
Das Kommunale Integrationszentrum fördert die interkulturelle Öffnung und durchgängige ...
mehr erfahren
-
Das Sachgebiet Übergang Schule - Beruf setzt sich für gelingende Berufsorientierung und ...
mehr erfahren
-
Das Kommunale Integrationsmanagement fördert die Fortentwicklung der Integrationsarbeit vor Ort.
mehr erfahren
Unsere Förderer

Logo Osthushenrich Stiftung

Logo Europäischer Sozialfonts

Logo Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Reinhard-Mohn-Stiftung_Logo
Logo Reinhard-Mohn-Stiftung

Logo Bezirksregierung Detmold

Logo ESF in Nordrhein-Westfalen

Logo Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Paderborn

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Logo Heinz Nixdorf Stiftung

Logo Robert Bosch Stiftung