Das Projekt Rucksack Schule trägt langfristig dazu bei, dass die Eltern im Primärbereich verantwortlich in den Bildungsprozess miteinbezogen werden. Sie werden in ihren Kompetenzen gestärkt, die Sprach- und Entwicklungsförderung ihrer Kinder zusammen mit den Bildungsinstitutionen zu verbessern.
In diesem Elternbildungsprogramm trifft sich eine Elternbegleiterin oder ein Elternbegleiter einmal pro Woche mit der Elterngruppe für zwei Stunden. In den Gruppen erfahren die Eltern, was ihre Kinder gerade in der Schule lernen und wie sie ihre Kinder in der allgemeinen und sprachlichen Entwicklung stärken können. Die Unterrichtsinhalte werden mit den Eltern in den homogenen Gruppen (alle teilnehmende Eltern haben z.B. Russisch als Familiensprache) in der Familiensprache besprochen, in den heterogenen Gruppen (teilnehmende Eltern haben unterschiedliche Familiensprachen) in Deutsch. Dabei soll teilnehmenden Eltern bewusst gemacht werden, dass die deutsche Sprache für die Familie die zukünftige Teilhabe an den gesellschaftlichen Prozessen des Lebens bedeutet und dass es die Sprache des Bildungssystems ist, das ihre Kinder durchlaufen.
In den wöchentlichen Treffen kommt es zum interessierten Austausch über alltägliche Themen (Erziehung, Bildung, Kochen, Tagesablauf, usw.) zwischen den Eltern. Dadurch wird ein nachbarschaftlicher Kontakt zwischen Eltern gestärkt. Somit wirkt das Programm Rucksack Schule wie ein Angebot zur „gelebten Integration“.
Ziel 2.14: „Bis 2023 hat sich der Anteil der Jungen ohne Schulabschluss nicht erhöht oder leicht reduziert.“
Ziel 2.15: „Bis 2023 hat sich der Anteil der ausländischen Jugendlichen ohne Schulabschluss von jetzt 16% durchschnittlich halbiert. Dazu tragen Projekte zur interkulturellen Ausrichtung der Beratungsstelle, intensivierte Sprachförderung an den Schulen, interkulturelle Elternarbeit in den Schulen, Patenschaftsmodelle für Eltern an den Schulen bei.“
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden