Bildungs- und Integrationszentrum
Kreis Paderborn
Sachgebiet Übergang Schule-Beruf
Tel.: 05251 308-4621
Fax: 05251 308-894699
Schülerinnen und Schüler der KAoA-Schulen in Jahrgangsstufe 8
Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre persönlichen und beruflichen Fähigkeiten sowie Interessen und Neigungen durch reale betriebliche Erfahrungen.
Die Berufsfelderkundung ist ein verpflichtendes Standardelement der Landesinitiative „KAoA". Sie wird in der Schule vor- und nachbereitet und von Lehrkräften punktuell begleitet.
Die Schülerinnen und Schüler erkunden an mind. 3 Tagen exemplarisch mehrere Berufsfelder anhand eines Erkundungsbogens. Sie beobachten aktiv betriebliche Arbeitsabläufe und erhalten einen ersten praxisnahen Einblick in berufliche Tätigkeiten.
Am Ende dokumentieren die Jugendlichen ihre Erfahrungen im Berufswahlpass, um zu einer gezielten Auswahl des Betriebspraktikums zu gelangen.
Die Berufsfelder werden von den Jugendlichen eigenständig ausgewählt. Bei der Auswahl berücksichtigen sie die Ergebnisse der Potenzialanalyse.
Jahrgangsstufe 8, vor dem Betriebspraktikum
Die Schulen im Kreis Paderborn legen die Termine der Berufsfelderkundungstage individuell fest.
Vorrangig in Betrieben, alternativ bei Bildungsträgern
„Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 wissen bis Ende April des Schuljahres, welchen nächsten Ausbildungsschritt sie im Sommer wählen und können Maßnahmen gegenüber Eltern, Lehrern und der Agentur für Arbeit benennen, um diesen Anschluss tatsächlich zu erreichen.“
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden