Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 
Kinder mit Globus
Schüler auf dem Flur

Elternvorträge

 
 
1 Schülerin und 1 Schülerin stehen vor einer Institution und lassen sich beraten.
Wie können Eltern ihre Kinder in der Studien- und Berufsorientierung unterstützen?

Ansprechperson

Frau Möller

Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn
Tel. 05251 308-4623
Fax 05251 308-894699
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Haben Sie weitere Themenwünsche? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Bei der Vielzahl an Informationsangeboten und Veränderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes zu komplexeren Berufsbildern möchten wir als Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Paderborn Sie als die wichtigsten Begleiterinnen und Begleiter Ihres Kindes bestmöglich unterstützen.

Digitale Elternveranstaltungen

Unter dem Motto „Von der Schule in den Beruf“ organisieren wir im Kreis Paderborn, auch digitale Elternvorträge, um Sie als Eltern bei der Berufswahlentscheidung Ihrer Kinder zu unterstützen.

23.10.2025 13 - 14 Uhr | Schule und dann? Der online Info-Talk im #teamlidl

Das Thema Berufsorientierung spielt in der aktuellen Zeit eine sehr große Rolle im Leben der Schüler (m/w/d), die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen. Um genau an diesem Punkt zu unterstützen, veranstalten wir unser digitales Schüler- und Elternevent. Wir stellen unsere deutschlandweiten Einstiegsmöglichkeiten für Schüler im #teamlidl vor.

Für das kommende Ausbildungsjahr bieten wir vielfältige und abwechslungsreiche Einstiegsmöglichkeiten mit sehr guten Weiterbildungschancen und Berufsperspektiven an.
Unsere Programme in der Übersicht:

AUSBILDUNG:

Verkäufer (m/w/d)
Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
Fachlagerist (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

ABITURIENTENPROGRAMM:

Abiturientenprogramm im Vertrieb
Abiturientenprogramm in der Logistik

DUALES STUDIUM:

Duales Studium Handel (B. A.)
Duales Studium Logistik (B. A.)
Duales Studium Immobilienwirtschaft (B. A.)
u. v. m.

Was die Schüler und Eltern erwartet:

Begrüßung und #teamlidl Vorstellung
Deepdive Ausbildungsprogramme
Info-Talk und Q&A
Bewerbungstipps und -tricks



Anmeldelink zur online-Veranstaltung

04.11.2025 18:00 - 19:00 Uhr | Eltern als Wegbegleiter: Studienwahl gemeinsam gestalten

In dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Kind auf dem Weg der Studienwahl begleiten können, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: Den passenden Studiengang zu finden und erfolgreich ins Studium zu starten.

Themen der Veranstaltung

Aufbau eines Studiums: Was erwartet Ihr Kind an der Hochschule?
Studienangebot: Welche Möglichkeiten gibt es an der Universität Paderborn?
Bewerbung und Zulassung: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Außerdem erfahren Sie, welche Schritte vor der Einschreibung wichtig sind und wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, eine durchdachte Entscheidung zu treffen.

Veranstalter: Studienberatung der Universität Paderborn

Teilnahmelink (Zoom)

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

13.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr | Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl?

Liebe Eltern, haben Sie auch den Wunsch Ihr Kind bei der Berufswahl bestmöglich zu unterstützen? Ausbildung, Studium? Bewerbungen schreiben? Fristen beachten? Da ist viel, wo Sie als Eltern einen wichtigen Platz und Beratung und Unterstützung einnehmen können. Dieser Online-Vortrag möchte Ihnen helfen, diese Rolle einzunehmen und bestmöglich auszufüllen. Wir werden Sie ca. 90 Minuten lang über Ihre Rolle und Möglichkeiten als Unterstützer sprechen und dabei konkret auf Möglichkeiten eingehen, die Sie als Eltern haben. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über Bewerbungs- und Einschreibeverfahren und die zu beachtenden Fristen. Auch für Ihre Fragen wird ausreichend Zeit sein.

Veranstalter: Agentur für Arbeit

Der Teilnahmelink folgt in Kürze

26.11.2025 - 03.12.2025 jeweils um 10 Uhr | Digitale Aktionswoche für mehr Teilhabe am Arbeitsleben

Entdecken Sie Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderungen. Lernen Sie Unternehmen kennen und knüpfen Sie neue Kontakte.

Profitieren Sie von Tipps, Erfahrungsberichten und hilfreichen Informationen, die Sie bei der beruflichen Orientierung und Bewerbung Ihres Kindes unterstützen.

Ihre Vorteile:

Informationen zu Ausbildung und Beschäftigung für Menschen mit Behinderungen.
Exklusive Einblicke in Unternehmen und Karrierewege.
Erfahrungsberichte von Personalverantwortlichen und Beschäftigten.
Offener Austausch mit Unternehmen.
Praktische Tipps für Bewerbungen.

In vier Online-Veranstaltungen stellen sich die Bundesagentur für Arbeit als Arbeitgeberin, die Inklusionsunternehmen Rewe Group, AfB social & green IT sowie der Personaldienstleister Adecco mit ihren Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten vor.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Informationen und Einwahllinks zu den Online-Veranstaltungen

04.03.2026 18:00 - 19:00 Uhr | Berufswahl begleiten: Wichtige Stationen bei der Berufswahl von Klasse 8 bis Klasse 10

Ab der 8.Klasse beginnt Ihr Kind in der Schule, zusammen mit der Berufsberatung erste Schritte in Richtung Berufswahl zu unternehmen. Was kommt in den folgenden Jahren an Aktionen und Dienstleistungen der Berufsberatung auf Ihr Kind zu? Die Berufsberaterinnen Martina Frenzel und Isabell Nillies werden in ca. 60min den Prozess der Berufsorientierung und den Berufswahlfahrplan vorstellen und Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Kind unterstützen können.

Veranstalter: Agentur für Arbeit

Der Teilnahmelink folgt

XX.XX.2025 18:00 - 19:00 Uhr | Möglichkeiten und Wege mit dem (Fach-)Abitur

Liebe Eltern, Ihr Kind strebt das (Fach-)Abitur an und Sie fragen sich, welche vielfältigen Wege ihm danach offen stehen? Dann lade ich Sie herzlich zu diesem Online-Vortrag ein. In 60 Minuten werde ich Ihnen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten nach dem (Fach-)Abitur geben und wichtige Schlagworte vorstellen, von A wie Ausbildung bis Z wie Zulassungsverfahren. Am Ende werden Sie einen kompakten Überblick gewonnen haben, wichtige Zeitschienen kennen und wissen, wie Sie weitere Informationen und individuelle Hilfestellungen erhalten. Für Ihre Fragen stehe ich anschließend gerne zur Verfügung.

Veranstalter: Agentur für Arbeit

Der Teilnahmelink folgt in Kürze

XX.XX.2026 18:00 - 19:00 Uhr | Der Weg an die Hochschule: Wissenswertes rund um das Thema Studium

Liebe Eltern, überlegt Ihr Kind ein Studium aufzunehmen und Sie möchten es bei diesem Vorhaben bestmöglich Unterstützen? Es gibt viele Fragen, die sich im Zusammenhang mit einem Studium stellen können: Vom Fächerangebot an unterschiedlichen Hochschulformen über die Studienzulassung bis hin zur großen Frage, welche Finanzierungsmöglichkeiten es für ein Studium gibt. Welche Abläufe und Fristen sind bei Bewerbungen um einen Studienplatz zu beachten? In dieser Onlineveranstaltung möchten wir Ihnen helfen all diese Fragen zu beantworten und einen Überblick über das Themenfeld Studienwahl zu bekommen.

Veranstalter: Agentur für Arbeit

Der Teilnahmelink folgt

Informationen zum Datenschutz

Informationen zum Datenschutz

Der Kreis Paderborn nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW).

Veranstaltungen über Microsoft Teams

Auch bei den Veranstaltungen über Microsoft Teams gilt, dass eine Teilnahme möglich ist, auch wenn Sie nicht über das Programm verfügen.

Ausführliche Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf der zweiten Seite des Anmeldungsbogens.

Die Datenschutzrichtlinie von Microsoft können Sie hier im Detail einsehen.

Veranstaltungen über das Tool "Zoom"

Um das Tool „Zoom“ für die Veranstaltung zu nutzen, brauchen Sie als Teilnehmende kein Programm herunterzuladen und auch keine persönlichen Daten anzugeben. Es genügt ein Klick auf den Zugangslink, den wir Ihnen bereitstellen und die Eingabe des ebenfalls bereitgestellten Passwortes.

Hier finden Sie eine Erläuterung, wie sie dem Zoom-Meeting am Veranstaltungstag beitreten können.
Es steht Ihnen dabei frei, ob Sie über Ihren Internetbrowser (z.B. Firefox oder Google Chrome) teilnehmen möchten, oder lieber die Zoom-App nutzen.

Die Datenschutzrichtlinie von Zoom können Sie hier im Detail einsehen.


Downloads

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden