Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 
Kinder mit Globus
Schüler auf dem Flur

Kreis Paderborn zeigt Flagge für Vielfalt: Kommunales Integrationszentrum und Integrationsmanagement beim Internationalen Fest der Begegnung vertreten

 
 
Internationales Fest der Begegnung 2025 
Internationales Fest der Begegnung 2025
Am Stand des Kommunalen Integrationszentrums (KI) und des Kommunalen Integrationsmanagements des Kreises Paderborn (KIM): (von links) Verani Kartum , Sohail Ahmed, Johannes Menze (Mitglieder des Integrationsrates Stadt Paderborn, Anil Sahin, (Case Manager, KIM), Maxim Galzow (Integrationsrat Stadt Paderborn), Oxana Schlidt, (Stadt Paderborn,) Recep Alpan (Vorsitzender des Integrationsrates Stadt Paderborn), Marco Möller (Projektmitarbeiter im KI), Christian Rörig (Integrationsrat Stadt Paderborn)
 
 

Am Sonntag, den 06. Juli 2025, verwandelte sich der Schlosspark in Paderborn erneut in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der gelebten Vielfalt. Beim 28. Internationalen Fest der Begegnung waren auch das Kommunale Integrationszentrum Kreis Paderborn (KI) und das Kommunale Integrationsmanagement Kreis Paderborn (KIM) mit einem eigenen Infostand vertreten.

Besucherinnen und Besucher konnten sich am Stand umfassend über die vielfältigen Angebote, Projekte und Beratungsangebote informieren. Im Mittelpunkt stand dabei der persönliche Austausch mit Interessierten, um gemeinsam Ideen u.a. für ein offenes und respektvolles Miteinander zu fördern. 

„Das Internationale Fest der Begegnung ist ein besonderes Zeichen für das gelungene Zusammenleben in unserer Region. Es freut uns sehr, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen und im direkten Gespräch über unsere Arbeit für ein starkes, vielfältiges und solidarisches Zusammenleben zu informieren“, betont Bernhard Lünz, die Leitung des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Paderborn.

Das Internationale Fest der Begegnung, organisiert von der Stadt Paderborn in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Paderborn und dem Schloss- und Auenpark, bringt jährlich hunderte von Menschen zusammen und ist Ausdruck des bunten und friedlichen Zusammenlebens in der Stadt und im Kreis Paderborn.

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden