Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 
Kinder mit Globus
Schüler auf dem Flur
 
 

Medienliebe.online | Podcasts decoded

Logo Medienliebe

Unter dem Titel Medienliebe nehmen das Bildungsbüro und das Heinz Nixdorf MuseumsForum den reflektierten Umgang mit medialer Vielfalt in den Fokus. Gemeinsam entwickeln wir die Medienkompetenz unabhängig von Alter und Herkunft, entlang diverser Bildungsbiografien weiter und stärken diese.

Podcasts boomen – aber wie entstehen sie eigentlich?

Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Spaziergang oder zum Einschlafen: Für viele Menschen gehören Podcasts längst zum Alltag. Mal liefern sie tiefe Einblicke in komplexe Themen, mal erzählen sie wahre Kriminalfälle oder lassen uns in Gespräche eintauchen, als wären wir selbst dabei. Podcasts wirken persönlich, nah und direkt. Hinter dem, was so leichtfüßig klingt, liegt jedoch ein komplexer Produktionsprozess, bei dem Inhalt, Ton und Dramaturgie präzise aufeinander abgestimmt werden.

In unserem Workshop werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Podcastproduktion, von der ersten Idee über die redaktionelle Entwicklung, die Aufnahme und den Schnitt bis hin zur Veröffentlichung auf den großen Plattformen. 

Und wir fragen:

  • Was macht einen guten Podcast aus?
  • Welche Themen funktionieren besonders gut?
  • Und warum sind sie so erfolgreich??

Ob Sie einfach nur neugierig sind, wie Podcasts entstehen, selbst mit dem Gedanken spielen, ein Format zu starten, oder sich generell für neue Erzählformen interessieren – Unser Workshop bietet fundiertes Wissen, frische Impulse und viel Raum für Ihre Fragen!

Referent:

Unser Referent Matthias Milberg, Gründer der Podcastberatung sowie der Podcastfabrik in Bielefeld. Er ist erfahrener Redakteur, Moderator und Audio-Experte und begleitet zahlreiche erfolgreiche Formate von True Crime über Unternehmenspodcasts bis hin zu Bildungs- und Wissenschaftsthemen.

Foto Matthias Milberg
Foto Matthias Milberg
 
 
 

Wann?

Mi, 05.11.2025 | 17:00 -19:00 Uhr mittels Zooms

Für wen?

Alle Interessierten

 
 
 

  • Anmeldung

    Hier können Sie sich gerne bis zum 05.11.2025 um 17 Uhr anmelden!

Sie wollen keine Veranstaltung mehr verpassen?

Melden Sie sich beim Verteiler an und bleiben Sie informiert!

Downloads

Unser Kooperationspartner

Logo Heinz Nixdorf MusemsForum
 

Ansprechpersonen

Carolin Wahl-Knoop

Bildungsbüro Kreis Paderborn

Tel: 05251-308-4602
E-Mail senden

Irmgard Rothkirch

Heinz Nixdorf MuseumsForum

Tel: 05251-306913
E-Mail senden

 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden