Wir schaffen zeitnahen Zugang zu Sprachförderangeboten.
Personen, die neuzugewanderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichten und fördern, und Lehrkräfte, die als Ansprechpartner*innen für durchgängige Sprachbildung an Schulen den Fachunterricht sprachsensibel weiterentwickeln ...
mehr erfahrenAm 26. September ist der Europäische Tag der Sprachen. Diesen Tag nimmt das Bildungs- und Integrationszentrum erneut als Anlass, die „Sprachschätze der Welt“ in Paderborn zu würdigen. Dazu finden verschiedene Aktionen an unterschiedlichen Orten statt – in diesem Jahr auch online.
mehr erfahrenMit den Experimenten der Miniphänomenta können Ihre Schüler*innen: selbstständig aktiv experimentieren, beobachten, staunen, ... Im Wesentlichen geht es darum, wie man Sprache in naturwissenschaftlichen Fächern fördern kann.
mehr erfahrenAnsprechpersonen für durchgängige Sprachbildung stehen nach ihrer Fortbildung vor der Aufgabe, an ihren Schulen die Entwicklung fundierter Konzepte für einen sprachsensiblen Unterricht in allen Fächern und deren Implementierung im Schulalltag voranzubringen. Eine fortlaufende Unterstützung bei dieser Schulentwicklungsaufgabe und der Verankerung der erarbeiteten Konzepte in den Schulprogrammen wird mit der „AG ASP“ angeboten. Dieses Netzwerkformat bietet den Teilnehmenden eine kontinuierliche Möglichkeit zur Reflexion und zum Austausch über ihre Praxiserfahrungen. Bei Bedarf werden Fortbildungsinhalte aufgegriffen, vertieft und bei der gemeinsamen Erarbeitung sprachsensibler Unterrichtssequenzen konkret umgesetzt.
mehr erfahrenKreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden