Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 
Kinder mit Globus
Schüler auf dem Flur

SchuBS (Schule und Betrieb am Samstag)

Ansprechperson

Frau Münstermann
Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn
Geschäftsführung Übergang Schule-Beruf

Tel. 05251 308-4603
Fax 05251 308-894699
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 

Für wen?

 Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, die sich frühzeitig beruflich orientieren möchten , und

  • sich besonders für technische Berufe sowie Berufsfelder in der Pflege und in der Informatik interessieren;
  • den betriebsnahen Alltag vor dem Ende ihrer Schulzeit erleben möchten;
  • bereit sind, an mehreren SchuBS-Wochenenden jeweils etwa 6 bzw. 9 Stunden Zeit aufzubringen, um der Ausbildungsreife näherzukommen;
  • sich zutrauen, durchzuhalten, bis sie am Ende ein Zertifikat bekommen.

Warum?

Die Schülerinnen und Schüler erhalten Praxiseinblicke in berufliche Tätigkeiten im beruflichen Umfeld, entdecken individuelle Möglichkeiten und fördern ihre fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen. Am Ende erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat für ihre Motivation im außerschulischen Engagement, mit dem sie bei Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz überzeugen können.

Was?

SchuBS ist ein Projekt zur Förderung der Ausbildungs- und Studienreife von Schülerinnen und Schülern. Es ermöglicht den frühen Kontakt zu Unternehmen und erhöht deren Sichtbarkeit als Arbeitgeber.
Im Rahmen von SchuBS - Schule und Betrieb am Samstag - engagieren sich die Schülerinnen und Schüler parallel zur Schule in ihrer Freizeit.

Folgende Teilprojekte stehen den Schülerinnen und Schülern zur Auswahl:

  • SchuBS Technik (orientiert Schülerinnen und Schüler in vorwiegend technischen Berufen)
  • SchuBS Pflege (gibt Einblicke in pflegerische und soziale Berufe in Alten- und Krankenpflegeeinrichtungen)
  • SchuBS Informatik (führt in die Vielfalt der IT-Berufe ein)

Hinweise:

  • Da die Termine parallel stattfinden, ist die Teilnahme an mehreren SchuBS Teilprojekten nicht möglich;
  • Die regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt.

Wann?

Beginn jeweils im März jeden Jahres

Wo?

SchuBS-Technikfindet zum größten Teil im BENTELER Aus- und Weiterbildungszentrum Schloß Neuhaus statt.

Die Schülerinnen und Schüler lernen zusätzlich andere Betriebe kennen. Weitere Kooperationspartner sind die Universität Paderborn und das bib International College. Dort kann ein Teil der Schülerinnen und Schüler im zweiten SchuBS-Halbjahr die Labore der Universität und des bib kennenlernen.

SchuBS-Pflege findet an 14 Terminen in einer Altenheim-Einrichtung statt.

Mehrere Altenheime sind SchuBS-Kooperationspartner: das St. Johannisstift Paderborn, das Ev. Martinsstift Bad Lippspringe, das Caritaszentrum Paderborn und der Vincenz-Bildungscampus.

SchuBS Informatik findet an 18 Samstagen in unterschiedlichen Unternehmen des Netzwerks Paderborn ist Informatik e.V. statt.

Mit dem Projekt unterstützen wir das Mittlerziel 3.24

„Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 wissen bis Ende April des Schuljahres, welchen nächsten Ausbildungsschritt sie im Sommer wählen und können Maßnahmen gegenüber ihren Eltern, Lehrern und der Agentur für Arbeit benennen, um diesen Anschluss tatsächlich zu erreichen.“

Weitere Informationen

SchuBS wird zu Beginn des neuen Schuljahres den Eltern, Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 in den allgemeinbildenden Schulen des Kreises Paderborn vorgestellt.

Das Bewerbungsverfahren wird auf der Webseite von InnoZent OWL vorgestellt, sodass sich die Schülerinnen und Schüler dort anmelden und alle notwendigen Kontaktdaten der einzelnen Projekte erhalten können.


Sich bewerben ist auch über das Online-Bewerbungsformular möglich:

SchuBS Technik Online-Bewerbung
SchuBS Pflege Online-Bewerbung
SchuBS IT Online-Bewerbung

SchuBS 2022 – Der Film


Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden