Anzahl der Ergebnisse: 174
308-894699 E-Mail-Adresse E-Mail senden Webseite Webseite besuchen mehr erfahren Seit 2016 besteht das Förderprogramm KOMM-AN NRW. Damit fördert das Land NRW die Integration in den Kommunen und das Engagement in der Integrationsarbeit. Das
Gedichte, kurze (Bilder)Geschichten) wird mit den Kindern unter professioneller theaterpädagogischer Anleitung in Kooperation mit der Sprachförderkraft der Kita eine kurze Theaterdarbietung erarbeitet. Dafür kommt die theaterpädagogische
Kreis Paderborn Ansprechperson Frau Neumann Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn Geschäftsführerin Kommunales Integrationsmanagement Tel. 05251 308-4604 Fax 05251 308-894699 E-Mail-Adresse E-Mail senden Webseite Webseite besuchen
Ansprechperson Herr Lünz Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn Stellv. Amtsleitung, Geschäftsführung des Kommunalen Integrationszentrums Tel. 05251 308-4601 Fax 05251 308-894699 E-Mail-Adresse E-Mail senden Webseite Webseite besuchen
Tel: 05251-306913 E-Mail senden Anschrift Kreis Paderborn Aldegreverstraße 10–14 33102 Paderborn Deutschland Kontakt Telefon: 05251 308 - 4610 Telefax: 05251 308 - 4699 E-Mail senden Funktionen Drucken Inhaltsverzeichnis Hinweise
Tel. 05251 308-4635 Fax 05251 308-894699 E-Mail-Adresse E-Mail senden Webseite Webseite besuchen mehr erfahren Petra Kotthoff ist als abgeordnete Lehrerin im Kommunalen Integrationszentrum tätig. Ihre Aufgaben umfassen: Die Koordination des
NRW wird auch im Jahr 2024 fortgeführt Förderung ehrenamtlicher Integrations- und Flüchtlingsarbeit Förderung - Komm an NRW © Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Die Landesregierung NRW stellt auch für 2024
– (v.l.) Annette Mühlenhoff, Dezernentin des Kreises Paderborn, Dr. Christian Berg, Bereichsleiter Ausstellungen/Kommunikation des HNF und Petra Bolte, Amtsleiterin des Bildungs- und Integrationszentrums des Kreises Paderborn Ansprechperson Frau
der interkulturellen Öffnung ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Vereine erweitern ihre interkulturellen Kompetenzen, gewinnen neue Ehrenamtliche und werden attraktiver für Aktive mit Zuwanderungsgeschichte. Was? Bei erfolgreichem
Gast in Altenbeken © Gemeinde Altenbeken v.l.: Sozialarbeiter Amir Tadres, Bernhard Lünz und Katharina von Hagen vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Paderborn, die ehrenamtlichen Helferinnen: Katherina Richter, Nathalie Iks, Sabine
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden