„Digitales Lernen in spielerischer Form ist nachhaltig.“
Die Fachkräfte von morgen und übermorgen müssen über fundierte Medienkompetenzen verfügen. Darüber sind sich alle Beteiligten – Eltern, Pädagogen und Politiker – einig. Viele Grundschülerinnen und Grundschüler werden als Erwachsene digitale Berufe ausüben, die es heute noch nicht gibt. Umso wichtiger ist es zu überlegen, mit welchen Veranstaltungen und Aktionen die Schülerinnen und Schüler über den Unterricht hinaus beim digitalen Lernen unterstützt werden können.
Der Wettbewerb Paderbotics 2022 - „Jump ‚n‘ Run an unserer Schule“ ist ein kostenfreies Angebot des Bildungsbüros vom Kreis Paderborn in Kooperation mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum und dem Schulamt für den Kreis Paderborn. Im Wettbewerb programmieren die Schülerinnen und Schüler ein Jump ‚n‘ Run Spiel.
Das Schülerlabor CoolMINT der Universität Paderborn und des Heinz Nixdorf MuseumsForums unterstützt und begleitet den Wettbewerb auch in diesem Jahr – herzlichen Dank dafür!
„Ich freue mich besonders, dass Paderbotics 2022 wiederholt die Grundschulen in den Blick nimmt und durch die spannende Aufgabe "Jump ‚n‘ Run an unserer Schule" einlädt, kreativ zu werden und zu programmieren. Sicher werden wir wieder spannende und tolle Werke von den Kindern kennenlernen, die uns die Medienkompetenzen der Kinder deutlich werden lassen, die es durch die verschiedenen Akteure in unserer Bildungsregion aufzugreifen und individuell zu fördern gilt - ich bin gespannt!“
Julia Schlüter, Schulrätin Grundschulen und Generalistin Bildungs- und Integrationsregion Kreis Paderborn
„Coding ist die neue Kompetenz, die wir unseren jungen Menschen – am besten spielerisch - mitgeben müssen, damit sie eine digitale Welt mitgestalten können, in der wir alle leben wollen.“
Dr. Jochen Viehoff, Geschäftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum
„Die Förderung der Medienkompetenz ist ein wichtiges Bildungsziel. Daher haben wir gemeinsam den Schülerwettbewerb Paderbotics als Kooperationsprojekt entwickelt. Paderbotics zeigt, wie Kooperationen gelingen und zu fruchtbaren Ergebnissen führen. Ich freue mich auf Paderbotics 2022!“
Petra Bolte, Leiterin Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn
„Paderbotics bietet jungen Menschen eine wunderbare Gelegenheit in die facettenreiche Welt der Informatik einzutauchen. Sie sind nicht nur damit vertraut, wie man ein Videospiel spielt, sondern auch wie man ein Videospiel entwickelt. Dieses Potential zu wecken und zu fördern ist ein hohes Anliegen des Schülerlabors coolMINT.“
Edmond Thevapalan, Leiter Schülerlabor coolMINT
Paderbotics 2022 unterstützt die Grundschulen in ihrer pädagogischen Arbeit und bietet den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit in einer Schüler-AG kreativ und wettbewerbsorientiert mit viel Freude digitale Kompetenzen anzuwenden und zu vertiefen.
Zehn Schüler-AGs aus acht Grundschulen der Bildungs- und Integrationsregion Kreis Paderborn nehmen unter Leitung einer Lehr- oder OGS-Kraft an Paderbotics 2022 teil! Folgende Schulen haben sich hierzu angemeldet:
Die teilnehmenden Schüler-AGs nutzen die browserbasierte Form des Programms Scratch zur Erstellung ihres Wettbewerbsbeitrags.
1. bis 3. Platz Lego-Überraschungspakete für die Schulen
Wir freuen uns, dass wir die folgenden Menschen für unsere Jury Paderbotics 2022 gewinnen konnten!
Thomas Koch
Ausbildungsleiter BENTELER Gruppe
Markus Kremer
Schulleiter, Grundschule Altenautal
Klaus Leweke
Schulaufsicht Hauptschulen, Leiter Kompetenzteam für den Kreis Paderborn
Prof. Dr. -Ing. Katrin Temmen
Fachbereich Technikdidaktik, Universität Paderborn
Dr. Jochen Viehoff
Geschäftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden