Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 
Kinder mit Globus
Schüler auf dem Flur

Paderbotics 2022

Programmierwettbewerb zum Thema „Jump ‚n‘ Run an unserer Schule“

Ein Mädchen und ein Junge halten Tablets in der Hand.
© Oliver Gerke

Ansprechpersonen

Carolin Wahl-Knoop

Bildungsbüro Kreis Paderborn

Tel.: 05251 308-4602
E-Mail senden

Irmgard Rothkirch

Heinz Nixdorf MuseumsForum

Tel: 05251-306913
E-Mail senden

 

 
 

Wir gratulieren den siegreichen Schüler-AGs:

  • Johannes-Schule                                                              Hier geht's zu ihrem Spiel
  • Grundschulverbund Bonhoeffer - Heinrich
  • Marienschule Paderborn                                              Hier geht’s zu ihrem Spiel



Der Landrat macht ein Bobbycarwettrennen mit den Kindern der Grundschule.
Paderbortics 2022
 

Worum geht es?

„Digitales Lernen in spielerischer Form ist nachhaltig.“

Die Fachkräfte von morgen und übermorgen müssen über fundierte Medienkompetenzen verfügen. Darüber sind sich alle Beteiligten – Eltern, Pädagogen und Politiker – einig. Viele Grundschülerinnen und Grundschüler werden als Erwachsene digitale Berufe ausüben, die es heute noch nicht gibt. Umso wichtiger ist es zu überlegen, mit welchen Veranstaltungen und Aktionen die Schülerinnen und Schüler über den Unterricht hinaus beim digitalen Lernen unterstützt werden können.

Der Wettbewerb Paderbotics 2022 - „Jump ‚n‘ Run an unserer Schule“ ist ein kostenfreies Angebot des Bildungsbüros vom Kreis Paderborn in Kooperation mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum und dem Schulamt für den Kreis Paderborn. Im Wettbewerb programmieren die Schülerinnen und Schüler ein Jump ‚n‘ Run Spiel. 

Das Schülerlabor CoolMINT der Universität Paderborn und des Heinz Nixdorf MuseumsForums unterstützt und begleitet den Wettbewerb auch in diesem Jahr – herzlichen Dank dafür!

„Ich freue mich besonders, dass Paderbotics 2022 wiederholt die Grundschulen in den Blick nimmt und durch die spannende Aufgabe "Jump ‚n‘ Run an unserer Schule" einlädt, kreativ zu werden und zu programmieren. Sicher werden wir wieder spannende und tolle Werke von den Kindern kennenlernen, die uns die Medienkompetenzen der Kinder deutlich werden lassen, die es durch die verschiedenen Akteure in unserer Bildungsregion aufzugreifen und individuell zu fördern gilt - ich bin gespannt!“

Julia Schlüter, Schulrätin Grundschulen und Generalistin Bildungs- und Integrationsregion Kreis Paderborn

 
„Coding ist die neue Kompetenz, die wir unseren jungen Menschen – am besten spielerisch - mitgeben müssen, damit sie eine digitale Welt mitgestalten können, in der wir alle leben wollen.“

Dr. Jochen Viehoff, Geschäftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum

 
„Die Förderung der Medienkompetenz ist ein wichtiges Bildungsziel. Daher haben wir gemeinsam den Schülerwettbewerb Paderbotics als Kooperationsprojekt entwickelt. Paderbotics zeigt, wie Kooperationen gelingen und zu fruchtbaren Ergebnissen führen. Ich freue mich auf Paderbotics 2022!“

Petra Bolte, Leiterin Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn

 
„Paderbotics bietet jungen Menschen eine wunderbare Gelegenheit in die facettenreiche Welt der Informatik einzutauchen. Sie sind nicht nur damit vertraut, wie man ein Videospiel spielt, sondern auch wie man ein Videospiel entwickelt. Dieses Potential zu wecken und zu fördern ist ein hohes Anliegen des Schülerlabors coolMINT.“


Edmond Thevapalan, Leiter Schülerlabor coolMINT

 

Was ist das Ziel?

Paderbotics 2022 unterstützt die Grundschulen in ihrer pädagogischen Arbeit und bietet den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit in einer Schüler-AG kreativ und wettbewerbsorientiert mit viel Freude digitale Kompetenzen anzuwenden und zu vertiefen.

Wer nimmt teil?

Zehn Schüler-AGs aus acht Grundschulen der Bildungs- und Integrationsregion Kreis Paderborn nehmen unter Leitung einer Lehr- oder OGS-Kraft an Paderbotics 2022 teil! Folgende Schulen haben sich hierzu angemeldet:

  • Grundschulverbund Bonhoeffer - Heinrich
  • Marienschule Paderborn
  • Grundschulverbund Almetal
  • Stephanusschule Paderborn
  • Grundschule Sande
  • Johannes-Schule
  • Kath. Grundschule Westerloh
  • Gemeinschaftsschule Lindenhof

Was ist wichtig zu wissen?

Die teilnehmenden Schüler-AGs nutzen die browserbasierte Form des Programms Scratch zur Erstellung ihres Wettbewerbsbeitrags.

Wie genau läuft der Wettbewerb ab?

  • Anmeldeschluss: 18. Oktober 2021
  • Expedition der teilnehmenden Schüler-AGs ins Heinz Nixdorf MuseumsForum
  • Online-Schulung der Lehr- und OGS-Kräfte in der Programmiersprache Scratch am 8. November 2021 | 14.30 – 17.30 Uhr
  • Online-Schulung der Lehr- und OGS-Kräfte zur Vorbereitung ihrer Schüler-AG am 15. November 2021 | 14.30 -17.30 Uhr
  • Erarbeitung des Wettbewerbsbeitrages in der Schüler-AG im Zeitraum Januar 2022 bis Mai 2022
  • Einreichung des Wettbewerbsbeitrags bis zum 13. Mai 2022
  • Preisverleihung im Heinz Nixdorf MuseumsForum mit Jury-Rundgang bei den Schüler-AGs am 19. Mai 2022 | 15 - 17 Uhr

Was gibt es zu gewinnen?

1. bis 3. Platz Lego-Überraschungspakete für die Schulen


Wer ist in der Jury?

Wir freuen uns, dass wir die folgenden Menschen für unsere Jury Paderbotics 2022 gewinnen konnten!

Portraitfoto von Herrn Thomas Koch

Thomas Koch

Ausbildungsleiter BENTELER Gruppe

 
Portrait von Markus Kremer

Markus Kremer

Schulleiter, Grundschule Altenautal

 
 

Portraitfoto von Herrn Klaus Leweke

Klaus Leweke

Schulaufsicht Hauptschulen, Leiter Kompetenzteam für den Kreis Paderborn

 
Portrait von Katrin Temmen

Prof. Dr. -Ing. Katrin Temmen

Fachbereich Technikdidaktik, Universität Paderborn

 
 

Portraitfoto von Herrn Dr. Jochen Viehoff

Dr. Jochen Viehoff

Geschäftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum

 
 

 
 

Worauf achtet die Jury?

Die Hauptkriterien für die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge sind:

  • Entwicklung der Projektidee (klar eingegrenzt, innovativ, bietet Lösungen)
  • Umsetzung/Realisierung der Projektidee mit Scratch (als roter Faden erkennbar, überzeugend, zeigt Interaktionsmöglichkeiten)
  • Grafisches Design in Scratch (gelungen, vielfältig, Elemente hängen zusammen)
  • Programmierung (Funktionalität, Fehlerfreiheit, zeigt gute Programmierfähigkeiten)


Hilfreiche Informationen zu Scratch


Downloads


Unsere Kooperationspartner des Wettbewerbs 2022

Logo Heinz Nixdorf MuseumsForum
Logo Heinz Nixdorf MuseumsForum
Logo Schulamt
Logo Schulamt
Logo Bildungs- und Integrationsregion Kreis Paderborn
Logo Bildungs- und Integrationsregion Kreis Paderborn
Standarddatei
Standarddatei
 
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden