Sobald es Neuigkeiten im Übergang Schule - Beruf gibt, erfahren Sie diese hier.
Die Ausbildungsmesse Connect findet in diesem Schuljahr als digitale Messe statt und wird gemeinsam von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe sowie der Kommunalen Koordinierungsstelle KAoA Kreis Paderborn, der Agentur für Arbeit Paderborn und dem Schulamt Kreis Paderborn vorbereitet und durchgeführt.
Im Zeitraum vom 18.01.–12.02.2021 haben Schulen die Möglichkeit, die Messe mit Klassen und Kursen ab der Jahrgangsstufe 9 zu besuchen.
Besonders praktisch ist die Landkarte, auf welche Interessierte jederzeit zugreifen können, auch außerhalb der Schulzeit und an Wochenenden. Sie zeigt die Standorte aller teilnehmenden Unternehmen und bietet eine übersichtliche Darstellung von deren Angeboten. Schülerinnen und Schüler können hierüber auch in Eigeninitiative (mittels Handy, Tablet, Notebook oder PC) Termine mit den Unternehmen ausmachen, um weiterführende Gespräche zu führen.
Am 1. September unterschrieben die Profilschule Fürstenberg und das Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn den gemeinsamen JobCoaching-Kooperationsvertrag. Zehn Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangstufe starten demnach zum Schuljahr 2020/21 an der Profilschule Fürstenberg in das Projekt. JobCoaching wird von der Bundesagentur für Arbeit, dem Kreis Paderborn und einem Eigenanteil der Schule finanziert. Neben verschiedenen Modulen, darunter ein zweitätiges Kommunikationtraining und eine zehntägige Sommerakademie, erhalten die Schülerinnen und Schüler in den kommenden zwei Jahren individuelle Förderung.
Die Berufemappe ist eine Broschüre, die 71 Berufe in 8 Berufsfeldern umfasst und junge Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg in ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis unterstützt. Hier finden Sie die aktuelle Berufemappe.
Auf Grund der Corona-Krise wurde das ursprüngliche Beirat-Format von zwei Großveranstaltung (ca. 100 Personen) jährlich angepasst auf mehrere kleine thematisch unterschiedliche Sitzungen (ca. 20-30 Personen). In dem Rahmen sind folgende Termine geplant:
Thema: Umsetzung von KAoA in Zeiten der Corona-Krise
Hauptzielgruppe: Leitungen der Studien- und Berufswahlkoordinatoren
Thema: Praxiselemente in der Sekundarstufe II
Hauptzielgruppe: Studien- und Berufswahlkoordinatoren der Sek II
Thema: Schwieriger Übergang – Unterstützung von Jugendlichen in Zeiten von Corona
Hauptzielgruppe: Sonderpädagogen & Studien- und Berufswahlkoordinatoren der Sek I
Wir freue uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Unterstützungsangebote für Jugendliche, die derzeit auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, in digitaler Form angeboten werden können.
weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
App "Ausbildungschance Digital" der IHK
"Digitaler Tag der Ausbildungschance" der IHK
Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Durchführung der Standardelemente im Rahmen von KAoA an allgemeinbildenden Schulen und Berufskollegs unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmaßnahmen.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden