Bürgerinnen und Bürger im Kreis Paderborn
Bürgerinnen und Bürger in der Stadt und im Kreis Paderborn erfahren die Sprachenvielfalt ihrer Mitbürgerinnen und – bürger. Sie schätzen diese Sprachen als kulturelle Bereicherung.
Am 26. September ist der Europäische Tag der Sprachen. Diesen Tag nimmt das Bildungs- und Integrationszentrum erneut als Anlass, die „Sprachschätze der Welt“ in Paderborn zu würdigen. Dazu finden verschiedene Aktionen an unterschiedlichen Orten statt – in diesem Jahr auch online.
Erstmals veranstaltet das Bildungs- und Integrationszentrum online einen Poetry Slam. Das Thema: „Mehrsprachigkeit verbindet!“
Wie funktioniert das? Unter der professionellen Leitung von Karsten Strack setzen sich Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen mit dem Thema auseinander und verfassen eigene Texte. Die besten Ergebnisse des Workshops wurden gefilmt. Ab dem 25.09.2020 könnt ihr die Videos auf der unten stehenden Seite anschauen. Welcher Slam hat euch am meisten überzeugt? Die besten Poetry-Slammer werden mit einem digitalen Applaus und Gutscheinen prämiert.
Weitere Institutionen veranstalten viele interessante Aktionen. Dabei ist ein online (Vor-)Lesewettbewerb in der Familiensprache, in vielen Kitas und Schulen wird in unterschiedlichen Sprachen vorgelesen und erzählt, die Kinderbibliothek der Stadt Paderborn stellt ein mehrsprachiges Bücherregal zur Ausleihe bereit. Alle Aktionen werden in einer Online-Broschüre zusammengefasst, die in Kürze auf dieser Webseite veröffentlicht wird.
Mit diesen Aktionen wollen wir deutlich sagen: Für die Mehrsprachigkeit und Vielfalt hier im Kreis Paderborn und gegen jede Form der Diskriminierung und Rassismus. Unsere Sprachen sind das, was uns verbindet, und gerade in diesen Zeiten der Corona Pandemie ist es wichtig zusammenzuhalten und uns gegenseitig zu schützen und zu unterstützen.
21.09.- 09.10.2020
Stadt und Kreis Paderborn
„Bis 2023 erproben 30% der Schulen jeder Schulform im Kreis Paderborn auf Basis eines kontinuierlichen Fortbildungsangebots fundierte Konzepte zur durchgängigen Sprachbildung und interkulturellen Bildung und verankern diese in ihren Schulprogrammen, um den Bildungserfolg der jungen Menschen zu ermöglichen.“
Hier können Sie die aktuelle Broschüre zu "Sprachschätze der Welt 2020" herunterladen.
Durch das jährlich durchgeführte Projekt führen inzwischen einige Bildungsinstitutionen dauerhafte, wechselnde Aktionen zum Thema Sprachenvielfalt in ihrer Einrichtung durch.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden