Für Projekt- und Bildungsträger sowie allgemeinbildende Schulen.
Standards werden als Benchmark für die Entwicklung und Durchführung anderer Projekte festgelegt, um gemeinsam die Qualität von SchuBS-Projekten und damit auch die Zielerreichung einzelner Vorhaben kontinuierlich zu steigern.
Im Rahmen einer regelmäßigen Evaluierung der in den SchuBS-Projekten zum Einsatz kommenden Maßnahmen und Bausteinen werden Standards für diese definiert, die im Kontext eines Berufsorientierungs- und Beratungskonzeptes für eine möglichst hohe Qualität und Wirksamkeit im Sinne der Schülerinnen und Schüler sorgen sollen.
Die Standards werden fortlaufend von InnoZent OWL gemeinsam mit dem Sachgebiet Übergang Schule und Beruf des Bildungs- und Integrationszentrums Kreis Paderborn und den Projektträgern der SchuBS- Projekte erarbeitet und aktualisiert.
Mit SchuBS Dach wird erreicht, dass alle Akteure gemeinsam an einer zielorientierten, transparenten, praxisnahen und individuellen Berufs- und Studienorientierung arbeiten und dabei konkret das Arbeitsziel 3.24 unterstützen:
“Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 wissen bis Ende April des Schuljahres, welchen nächsten Ausbildungsschritt sie im Sommer wählen und können Maßnahmen gegenüber ihren Eltern, Lehrern und der Agentur für Arbeit benennen, um diesen Anschluss tatsächlich zu erreichen.”
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden