18- bis 27-jährige Personen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung, die im Kreis Paderborn leben
Bedarfe werden bei den Teilnehmenden ermittelt, die Motivation wird gesteigert, es findet eine passgenaue Vermittlung in Förderangebote statt.
Die Teilhabemanagerinnen ermitteln in Gesprächen die Bedarfe der Geflüchteten und zeigen ihnen Wege der Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung auf. Sie beachten dabei ihre individuelle Situation. Sie vermitteln die Teilnehmenden in eine oder mehrere passgenaue Maßnahmen im Kreis Paderborn. Eine passgenaue Maßnahme kann zum Beispiel ein Sprachkurs, ein Praktikum oder ein Angebot aus einem so genannten Förderbaustein sein.
Es gibt die folgenden Förderbausteine:
Coaching
Ausbildungs- und berufsbegleitende Qualifizierungen
Nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses
Schul-, ausbildungs- und berufsvorbereitende Kurse
Fachberatungsstelle Teilzeitausbildung
Individuell
IN VIA Paderborn e. V., Bahnhofstraße 19, 33102 Paderborn
Für den Kreis Paderborn bietet IN VIA Paderborn e. V. das Teilhabemanagement an.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und der Kreis Paderborn
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden