Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 
Kinder mit Globus
Schüler auf dem Flur

Förderbaustein 5: Innovationsfonds
Fachberatungsstelle TAFF (Teilzeit Ausbildung & Arbeit für Flüchtlinge)

Eine junge Frau trägt eine Schutzbrille und bedient eine Bohrmaschine.

Ansprechperson

Herr Möller
Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn

Tel.05251 308-4640
Fax05251 308-894699
E-Mail-AdresseE-Mail senden
mehr erfahren
 

Ansprechpersonen in der Fachberatungsstelle

Frau Zeitel
IN VIA Paderborn e. V.
Bahnhofstr. 19, 33102 Paderborn
E-Mail senden
05251 1228-27

Frau Hewisch
IN VIA Paderborn e. V.
Bahnhofstr. 19, 33102 Paderborn
E-Mail senden
05251 1228-42

 

Für wen?

18- bis 27-jährige Personen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung, die im Kreis Paderborn leben

Warum?

Ziel sind die erfolgreiche Berufsintegration in Teilzeit sowie eine Stabilisierung der Berufsperspektive durch eine arbeits- und ausbildungsbegleitende Qualifizierung und ein individuelles Coaching.

Was?

Das Projekt TAFF gliedert sich in drei Schwerpunkte:

  1. eine individuelle Beratung, Begleitung und Vermittlung der Teilnehmenden, die Interesse an einer Ausbildung oder Beschäftigung in Teilzeit haben,
  2. eine vorbereitende und arbeitsbegleitende Qualifizierung und
  3. eine Unterstützung der beteiligten Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeber

Die jungen Geflüchteten werden durch eine individuelle Beratung und Begleitung bei der Suche nach einer Ausbildung oder Arbeit in Teilzeit unterstützt. Auch potentielle geeignete Ausbildungsbetriebe und Unternehmen werden von TAFF angesprochen. 

Die Qualifizierung ist orientiert am individuellen Bedarf der Teilnehmer*innen. In der Regel beginnt sie mit einer Kompetenzfeststellung, die den Teilnehmenden ermöglicht, ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und realistische Berufswünsche zu entwickeln. Parallel zur Ausbildung und Beschäftigung werden in der Qualifizierung die Themen behandelt, die für den Arbeits- und Ausbildungsalltag der Teilnehmenden wichtig sind. 

Vor, während und nach dem Beginn einer Ausbildung oder Arbeit sind die Beraterinnen von TAFF Ansprechpartnerinnen für die Teilnehmenden und die Betriebe.

TAFF wird von IN VIA Paderborn e. V. in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Paderborn durchgeführt.

Wann?

Individuell nach Absprache

Wo?

IN VIA Paderborn e.V., Bahnhofstr. 19, 33102 Paderborn

Wer fördert die Maßnahme?

TAFF ist ein Projekt im Rahmen des Förderbausteins 5 der Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

 
 

Die Förderer und Kooperationspartner

Logo IN VIA Paderborn e. V.
Logo IN VIA Paderborn e. V.
Logo Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
Logo Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
Logo Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Logo Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
LOGO_MKJFGFI
LOGO_MKJFGFI
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden