Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 
Kinder mit Globus
Schüler auf dem Flur

INPUT_online: ChatGPT-was macht das eigentlich?

Bild mit dem Text: Input_online: ChatGPT-was macht das eigentlich

Ansprechpersonen

Carolin Wahl-Knoop

Bildungsbüro Kreis Paderborn

Tel.: 05251 308-4602
E-Mail senden

Irmgard Rothkirch

Heinz Nixdorf MuseumsForum

Tel: 05251-306913
E-Mail senden

 
 
 


Als ChatGPT im November 2022 vom amerikanischen Unternehmen OpenAI veröffentlicht wird, steigt die Zahl der Nutzer:innen innerhalb kürzester Zeit über 100 Millionen. Es wurde und wird viel ausprobiert und erkundet.

Der Chatbot sorgt für Begeisterung, was Künstliche Intelligenz | KI alles kann. Gleichzeitig sind die Befürchtungen groß, was diese sprachbasierte Anwendung mit der Möglichkeit des Dialogs für die eigene Arbeit, für Unterricht und Forschung bedeutet. Das sind gute Gründe, sich in diesem kombinierten Input und Austauschformat näher mit ChatGPT auseinanderzusetzen. Was genau ist ChatGPT? Wie kann es zum Lernen und Arbeiten genutzt werden? Außerdem möchten wir mit Ihnen diskutieren, was Chat GPT gesamtgesellschaftlich bedeutet und vor welchen Gestaltungsherausforderungen wir stehen. Kurzum – wir setzten die medienpädagogische Brille auf und schauen genauer hin.

Wir haben Nele Hirsch | eBildungslabor, freiberufliche Pädagogin und Impulsgeberin für zeitgemäße Bildung eingeladen, um ChatGPT auf den Zahn zu fühlen.

Der Workshop ist interaktiv und wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung.


Wann?

Di, 21. März 2023 | 14.00 Uhr  – ca. 16.00 Uhr mittels Zoom

Für Wen?

Lehrkräfte, Mitarbeitende der offenen Jugendarbeit und Sozialarbeit, Eltern, Schülerinnen und Schüler und alle Interessierte

  • Anmeldung

    Hier können Sie sich gerne bis zum 21. März 2023, 12 Uhr mittags anmelden!

Downloads


Unsere Kooperationspartner

Logo Schulamt
Logo Schulamt
Logo Heinz Nixdorf MuseumsForum
Logo Heinz Nixdorf MuseumsForum
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden