Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 
Kinder mit Globus
Schüler auf dem Flur

Medienliebe trifft Helden (m|w|d)

Medienliebe

Sie stürzen sich in aufregende Abenteuer, stellen sich finsteren Gegnern, nutzen magische Kräfte oder sorgen einfach nur für Unterhaltung. Medienhelden (m|w|d) sind Vorbilder und begeistern uns seit unserer Kindheit. Sie bieten Orientierung für unseren Alltag, wir fühlen uns ihnen emotional verbunden und sie prägen unsere Vorstellung von Idealbildern. Klassische und moderne Heldenfiguren sind kulturprägend in unterschiedlichsten Bereichen, von Büchern, Fernsehen, Kino und Comics über Musik, Gaming, Mode und Lifestyle bis zum Online-Aktivismus.

Doch welche Botschaften stecken hinter diesen Charakteren, und wie beeinflussen sie unsere Wahrnehmung? In unseren Veranstaltungen zum Jahresthema laden wir Sie ein, mit uns gemeinsam in die bunte und faszinierende Welt der
Medienhelden (m|w|d) einzutauchen und dabei spannende Aspekte und unterschiedliche Blickwinkel kennenzulernen. 

Wer prägt unsere Geschlechterrollen und Körperbilder?

Wer prägt in unserer medialen Welt unsere Geschlechterrollen und Körperbilder, was haben die Medienhelden (m|w|d) damit zu tun und was macht das mit uns? Wir sprechen über Rollen, Klischees und unser Selbstbild mit unseren Gästen Jana Crämer, Sarah Grund und Thomas Riedel. Dabei haben wir Zeit für Ihre Fragen und Anregungen und freuen uns auf einen lebendigen Austausch.


  • Jana Crämer (Autorin, „Jana, 39, ungeküsst“, 13 Wochen Spiegel-Bestsellerliste) war Musikmanagerin, nahm 100 Kilo ab, wurde vom Mobbingopfer zur Mutmacherin und erreicht heute über ihre Social-Media-Kanäle hunderttausende Menschen mit Botschaften zu Multipler Sklerose, Lipödem, Selbstliebe und Selbstmanagement.

  •  Sarah Grund  ist Host des Bücher-Podcasts „#ausgelesen“ und erfolgreiche Bookfluencerin. Als Journalistin hat sie regelmäßig eigene Artikel in verschiedenen Zeitungen und Magazinen veröffentlicht.

  • Thomas Riedel ist selbsternannte Tech-Nerd und Early-Adopter. Er arbeitet als freier Journalist, Moderator und Kurator für digitale Events und betreibt die Podcasts „Future Future“ und „Spatial Realities“.

Wann?

Dienstag, 18.02.2025 | 19 Uhr – ca. 21 Uhr

Wo?

Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn

Für wen?

Für alle Interessierten

  • Anmeldung

    Hier geht es zur Anmeldung bis zum 17.02.2025!

Downloads


Unser Kooperationspartner

Logo Heinz Nixdorf MuseumsForum
 

Ansprechpersonen

Carolin Wahl-Knoop

Bildungsbüro Kreis Paderborn

Tel: 05251-308-4602
E-Mail senden

Irmgard Rothkirch

Heinz Nixdorf MuseumsForum

Tel: 05251-306913
E-Mail senden

Matthias Gronowski

Bildungsbüro Kreis Paderborn

Tel: 05251-308-4650
E-Mail senden

 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden