Im Arbeitsprogramm fasst das BIZ die Projektskizzen aus allen Handlungsfeldern zusammen. Das BIZ konkretisiert die Planung jedes Jahr für die jeweils beiden nächsten Kita- und Schuljahres. Dabei werden die Beteiligten aus allen Handlungsfeldern und der Politik einbezogen.
Das BIZ hat mit dem Kreistag vereinbart, die Arbeitsplanung wie nachstehend vorzunehmen:
Der Lenkungskreis beschließt, welche Projekte beendet, fortgeführt oder initiiert werden.
Das BIZ erarbeitet Projektskizzen, die jeweils die Ziele eines Projektes, den angestrebten Nutzen für die Zielgruppen, die Ausgangslage, die Umsetzungsidee, eine Meilensteinplanung und das notwendige Budget beschreiben.
Das BIZ berät die Projektskizzen mit den beratenden Gremien: dem Arbeitskreis der Schulformvertreter, dem Arbeitskreis der Schulaufsichten, dem Arbeitskreis der Schulträger und dem Beirat für Integration sowie der Steuergruppe Inklusion und der QM-Gruppe für den Übergang Schule-Beruf.
Das Leitungsteam der Bildungs- und Integrationsregion berät und bearbeitet die Projektskizzen in einer Klausur. Dabei bezieht es die Anregungen der Gremien ein und führt sie zusammen.
Die Ausschüsse und der Kreistag beraten das Arbeitsprogramm und schlagen ggf. Änderungen vor.
Die Beratungsergebnisse werden in einem Beschluss des Kreistages zusammengefasst; auf der Basis der Planungen erstellt das BIZ die Budgetplanung.
Der Lenkungskreis beauftragt das BIZ auf der Basis des Kreistagsbeschlusses mit der Umsetzung der Projektskizzen.
Umsetzung der Projektskizzen
Mit diesem Verfahren wird gewährleistet, dass
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10–14
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 308 - 4610
Telefax: 05251 308 - 4699
E-Mail senden